Suche

Kinder, Eltern und Familie

Die Fachstelle für Suchtvorbeugung unterstützt mit ihren Projekten Kinder aus suchtbelasteten Familien. Sie stellt Informationen zur Verfügung, vermittelt Kompetenzen und Strategien, die Kinder und das gesamte Familiensystem zu stärken. Kontakt? Informationen?


WildNest

Das Projekt WildNest unterstützt und fördert Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

WildNest ist ein Projekt für suchtbelastete Familiensysteme. Hierbei ist es nicht von Bedeutung, welche Abhängigkeitserkrankung bei den Eltern vorliegt. WildNest lädt die Kinder ein, ihre Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken in der Natur wahrzunehmen. WildNest bezieht die Eltern und das gesamte Familiensystem mit ein. WildNest orientiert sich an der Waldkinderpädagogik: Kinder erleben eine starke Verbundenheit zur Natur; verspüren mehr innere Ruhe und Besonnenheit. Der Wald als natürlicher Lebensraum fördert ihre Aufmerksamkeit und Konzentration sowie ihre Phantasie und Abenteuerlust

mehr erfahren

HaLT – Hart am LimiT

Ein Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 18 Jahren.

Seit 2009 wird das HaLT – Projekt nach einer ca. einjährigen Konzeptionsphase von der Fachstelle für Suchtvorbeugung in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Ev. Krankenhaus Bielefeld angeboten. HaLT besteht aus verschiedenen Modulen. Der reaktive Baustein von HaLT beginnt, wenn Kinder oder Jugendliche mit einer Alkoholintoxikation in die Klinik eingeliefert werden. Mitarbeitende der Fachstelle für Suchtvorbeugung suchen die Kinder und Jugendlichen in der Klinik auf: HaLT bietet Sofort-Hilfe für die Betroffenen und ihre Eltern. Sie erhalten Information, Beratung und bei Bedarf auch weiterführende Hilfen. Die Beratung orientiert sich an der lösungsorientierten Kurzintervention, die Standards und Module sind im HaLT-Handbuch festgehalten.

Ziele von HaLT sind:

  • Reflexion der Geschehnisse und Auseinandersetzung mit dem riskanten Alkoholkonsum
  • Schaffung von Bewusstsein für die Nachteile eines riskanten Umgangs mit Alkohol
  • Erarbeitung von Strategien zum risikoarmen Alkoholkonsum
  • Stärkung der persönlichen Eigenverantwortung
Zur Website von HaLT

Eltern- und Angehörigensprechstunde

Die Drogenberatung e.V. Bielefeld berät Mütter, Väter, Eltern und Erziehungsberechtigte über verschiedene Aspekte des Substanzkonsums ihrer Kinder: Wie entsteht eine Sucht? Ist mein Kind gefährdet?

Wir geben Hinweise und Informationen zu Substanzen und zum Suchtverhalten. Wir informieren zu weiteren Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten.

Die Beratung kann anonym erfolgen; sie ist kostenlos. Alle Mitarbeiter*innen der Drogenberatung e.V. Bielefeld unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Die Eltern- und Angehörigengruppe der Drogenberatung e.V. Bielefeld findet jeden ersten Montag im Monat um 18 Uhr statt. Eine telefonische Voranmeldung ist wünschenswert.

Ansprechpartnerin: Sabine Schmidt

Fon: 0521-967800

Link zur Elternberatung Sucht Weitere Informationen

Nach einem bestimmten Begriff suchen

Nach einem bestimmten Begriff suchen


Geben Sie den Begriff ein, nach dem Sie suchen. Klicken Sie dann auf die Lupe oder drücken Sie »Enter«.