Suche

Beratungsangebote für Jugendliche

Das Jugendalter ist durch zahlreiche Veränderungen und Übergänge in biologischer, psychischer und sozialer Hinsicht gekennzeichnet. Um ihre eigenen Lebenswege zu finden, müssen Jugendliche sich selbst, ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen testen. Dazu gehört oftmals auch der Konsum von legalen und illegalen Rauschmitteln.

In dieser Lebensphase wird die Grundlage für die weitere Entwicklung junger Menschen geschaffen: Gelingt es ihnen, ihre Bedürfnisse nach Unabhängigkeit, Gemeinschaft, Beziehungen, intensivem Erleben und Selbständigkeit zu verwirklichen?

Aufgaben der Suchtprävention sind,

  • Jugendlichen ausführliche Informationen über Substanzen und ihre Wirkungsweisen zu vermitteln
  • Jugendliche zu motivieren, sich mit ihrem persönlichen Risikoverhalten auseinanderzusetzen
  • Jugendliche über die geltenden Gesetze (etwa Betäubungsmittelgesetzt) zu informieren
  • Jugendliche zu unterstützen, mit persönlichem Erfolg und Misserfolg umzugehen und tragfähige Entscheidungen für sich selbst zu treffen.

Die Angebote der Fachstelle für Suchtvorbeugung richten sich an Jugendliche, Eltern und Angehörige, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe


Cannabis-Beratung

Konsument*innen von Cannabis und Partydrogen erhalten eine auf ihre Lebenswelt abgestimmte und ressourcenorientierte Beratung. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird ihre Situation eingeschätzt und etwaige weitere Intervention besprochen.

mehr …

Beratung von Eltern, Erziehungsberechtigten und Angehörigen

Suchtgefährdeten Menschen nahestehende Personen befinden Sie sich oftmals in einer schwierigen Situation. Sie möchten Ihr Familienmitglied verstehen und unterstützen und ein normales Familienleben führen.

Die Drogenberatung e.V. Bielefeld bietet Eltern und Angehörige die Möglichkeit, sich ausführlich über die verschiedenen Aspekte des Substanzkonsums beraten zu lassen. In der Beratung stehen Fragen wie Co-Abhängigkeit, angemessene Interventionsstrategien und die Entwicklung einer eigenen Haltung unter Berücksichtigung persönlicher Ressourcen im Focus.

Die Beratung ist anonym möglich; weder Namen noch Adresse sind erforderlich. Die Beratung ist kostenlos. Die Kolleg*innen der Drogenberatung e. V. Bielefeld unterliegen der Schweigepflicht.

mehr …

High School

Unter dem Titel »High School« existiert seit 2016 ein Gruppenangebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren, die wegen ihres Substanzkonsums strafrechtlich auffällig geworden sind. Die Teilnahme am Gruppenangebot „High School“ erfolgt auf richterliche Weisung oder ist eine Bewährungsauflage. Das Projekt wurde in Kooperation mit Bielefelder Jugendrichter*innen und der Jugendgerichtshilfe entwickelt.

mehr …

Night Events/Streetball Soccer Night

Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der Drogenberatung e.V. Bielefeld beteiligt sich seit 2004 im Rahmen einer Trägergemeinschaft mit der offenen und mobilen Jugendarbeit und der Bielefelder Sportjugend bei der „Streetball- Soccer Night“. Hier können wird junge Menschen ab 14 Jahren in den Wintermonaten (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien) freitags in der Zeit von 22-24 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Stieghorst Fußball bzw. Basketball spielen.

Termine und weitere Infos unter Sportjugend Bielefeld:

Website aufrufen …

Infothek für Schulen

Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der Drogenberatung e. V. Bielefeld hält Broschüren und Infoblätter für verschieden Zielgruppen vor

  • für Schüler*innen und
  • Lehrer*innen sowie/li>
  • Schulsozialarbeiter*innen.

Themenbereiche sind u.a.: Rauchentwöhnung, Alkoholkonsum, Cannabiskonsum, Infomaterial zum Konsum weiterer illegaler Drogen, Ratgeber für Wohngruppen, Ratgeber für Eltern und Angehörige, Informationen zu Medienkonsum und zu Co-Abhängigkeit.

Viele dieser Informationsbroschüren werden mehrsprachig angeboten.

Bei Interesse wenden Sie sich an die Rezeption der Drogenberatung e. V. Bielefeld
Fon: 0521 967800
suchtvorbeugung@drobs-bielefeld.de

Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Ihre Ansprechpartner*innen sind:
Vedat Karasu
karasu@drobs-bielefeld.de

Theresa Schellhase
schellhase@drobs-bielefeld.de


Emailberatung

Offene Fragen und andere Anliegen können der Drogenberatung e.V. Bielefeld auch per Email übermittelt werden. Im Rahmen der Email-Beratung kann über einen längeren Zeitraum Kontakt mit einer Berater*in gehalten werden. Sortieren Sie Ihre Gedanken und nehmen Sie sich für das Schreiben die Zeit, die Sie brauchen. Sie entscheiden, welche Informationen Sie uns mitteilen möchten! Die Drogenberatung e.V. Bielefeld berät Sie vertraulich und auf Wunsch anonym.

Zur Onlineberatung

Nach einem bestimmten Begriff suchen

Nach einem bestimmten Begriff suchen


Geben Sie den Begriff ein, nach dem Sie suchen. Klicken Sie dann auf die Lupe oder drücken Sie »Enter«.